Klangquelle

Klangquelle
f <edv.av> ■ sound source; audio source

German-english technical dictionary. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Look at other dictionaries:

  • MPU-401 — (MIDI Processing Unit, MIDI Verarbeitungseinheit) war ein wichtiger Standard für MIDI Schnittstellen für PCs, ursprünglich vorgestellt von der Firma Roland, welche sich auch an der Definition des MIDI Standards beteiligte. Die ursprüngliche MPU… …   Deutsch Wikipedia

  • Chorus (Tontechnik) — Der Chorus ist in der Tontechnik ein Effekt, der einen Ton so ausprägt, als würde gleichzeitig ein zweiter ähnlicher Ton mitklingen und sich dabei im Raum bewegen. Inhaltsverzeichnis 1 Prinzip 2 Technische Umsetzung 2.1 Verzögerung 2.2 …   Deutsch Wikipedia

  • Trio (Album) — Trio Studioalbum von Trio Veröffent …   Deutsch Wikipedia

  • Akusmatik — Der Begriff Akusmatik ist umstritten. Er leitet sich vom gr. akusmatikoi ab (wörtlich Jene, die hörend teilnehmen zusammengesetzt aus altgr. ἅκουσμα das Gehörte, der Unterricht und κοινόν der Teilnehmer ). Dieser Ausdruck bezeichnete Schüler des… …   Deutsch Wikipedia

  • Asmus Tietchens — Asmus Tietchens. Asmus Tietchens (* 3. Februar 1947 in Hamburg; Pseudonyme Hematic Sunsets und Club of Rome) ist ein deutscher Komponist elektronischer Musik und Klangkünstler. Einige der Alben Asmus Tietchens können auch dem Industrial bzw. der… …   Deutsch Wikipedia

  • Assoziation (Psychologie) — Assoziation in der Psychologie und der Psychoanalyse ist die Annahme, dass beim Lernen einfache, nicht reduzierbare Elemente (in der Regel Sinneseindrücke) unter bestimmten Bedingungen miteinander verknüpft werden können. Der Begriff der… …   Deutsch Wikipedia

  • Computersample — In der Musik bezeichnet Sampling den Vorgang, einen Teil einer Ton oder Musikaufnahme (ein Sample; engl. für „Auswahl“, „Muster“ „Beispiel“, von lat. exemplum: „Abbild“, „Beispiel“) in einem neuen, häufig musikalischen Kontext zu verwenden. Dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Computersamples — In der Musik bezeichnet Sampling den Vorgang, einen Teil einer Ton oder Musikaufnahme (ein Sample; engl. für „Auswahl“, „Muster“ „Beispiel“, von lat. exemplum: „Abbild“, „Beispiel“) in einem neuen, häufig musikalischen Kontext zu verwenden. Dies… …   Deutsch Wikipedia

  • Edgar Varese — Edgar(d) Victor Achille Charles Varèse (* 22. Dezember 1883 in Paris; † 6. November 1965 in New York) war ein US amerikanischer Komponist und Dirigent französischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

  • Edgar Varèse — Edgar(d) Victor Achille Charles Varèse (* 22. Dezember 1883 in Paris; † 6. November 1965 in New York) war ein amerikanischer Komponist und Dirigent französischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben …   Deutsch Wikipedia

  • Edgard Varese — Edgar(d) Victor Achille Charles Varèse (* 22. Dezember 1883 in Paris; † 6. November 1965 in New York) war ein US amerikanischer Komponist und Dirigent französischer Herkunft. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”